Wie eine Zeitschrift entsteht

Themenplanung

Themenplanung

Die Themen für unsere Magazine planen die Redakteure Monate im Voraus. Immer das Leserinteresse im Blick, fragen sie sich, welche Themen relevant sind. Aktuelle Entwicklungen, Fachmessen und saisonale Aspekte bestimmen die Auswahl. Stehen die Themen, muss die Anzeigenabteilung informiert und die Beiträge vorbereitet werden. Die Redaktion macht sich an die Recherche, Autorenakquise und Bildersuche.


Recherche

Recherche

Es gibt viele Wege, Informationen für einen Beitrag zu sammeln. Natürlich gehört dazu auch die Recherche im Internet, aber nichts ersetzt das persönliche Gespräch mit Fachleuten. Deshalb setzen wir auf ein lebendiges – und nicht nur rein digitales – Netzwerk. Auf Messen, Tagungen, in Betrieben und am Telefon erfahren wir, was die Branche bewegt. Und bringen es zu Papier.


Layout

Layout

Doch damit ist der Artikel noch nicht fertig. Er muss in Form gebracht werden. Dafür gibt es die Zeitschriften-Herstellung. Die Kollegen dort kümmern sich um Layout, Bildbearbeitung und arbeiten mit der Druckerei zusammen. Layout-Vorgaben und Redaktionsansprüche werden auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Wir sprechen uns ab und finden miteinander die beste Lösung.


Finale Qualitätskontrolle

Finale Qualitätskontrolle

Sind die Seiten fertig gelayoutet, überprüfen die Redakteure noch einmal gründlich die Gestaltung und Inhalte. Die Texte werden abschließend gegengelesen, zum Teil noch einmal geändert oder der Artikel aufgehübscht. Erst dann erfolgt die Freigabe für den Druck, und die Daten der Zeitschrift gehen an die Druckerei.


Druck

Druck


Leserservice

Service

Ist die Zeitschrift beim Leser, kümmert sich unser Kundenservice um alle Fragen unserer Abonnenten.